· 

Ju-Jutsu Club Mühlbachtal beim 100-jährigen Jubiläum der TG Mühlheim

 Am Samstagabend, den 05. Juli 2025, durften wir als Ju-Jutsu Club Mühlbachtal Teil des Festabends zum 100-jährigen Jubiläum der Turngemeinde Mühlheim e.V. sein. Unser Auftritt fand gegen 21:00 Uhr in einer sehr gut gefüllten Halle mit rund 300 Zuschauerinnen und Zuschauern statt – ein großartiger Rahmen für unsere Jugendgruppen.

 

Den Anfang machte unsere Kindergruppe, bestehend aus sieben mutigen Mädels – Kira, Lina, Lena, Taliya, Sarah, Julia und Lotta –, die im Schnitt seit 2–4 Jahren bei uns trainieren. Sie präsentierten Grundlagen der Fallschule, Würfe und erste Hebeltechniken – für alle war es der erste Auftritt vor so großem Publikum. Das Publikum unterstützte sie mit kräftigem Applaus und feuerten sie lautstark an.

 

Im Anschluss zeigte unsere Jugendgruppe – Jannik, Justin, Lars, Nika, Lilly, Joel und Aaron –, mit 4–8 Jahren Trainingserfahrung, eine erweiterte Fallschule, dynamische Würfe, Athletikelemente und kreative Showeinlagen – Inhalte, die sie sich über Jahre hinweg kontinuierlich erarbeitet haben.

 

Auch unsere Wettkämpferinnen und Wettkämpfer zeigten an diesem Abend ihr Können. Präsentiert wurden die ersten beiden Parts des Ju-Jutsu-Wettkampfsystems: Atemi (Schläge/Tritte) und Würfe mit Übergang zum Boden. Im Rahmen der Vorführung wurden die Athletinnen und Athleten kurz vorgestellt und ein Rückblick auf ihre jüngsten Erfolge bei den Deutschen Schülermeisterschaften am 24./25. Mai in Chemnitz gegeben:

 

Erster Kampf:

• 🔴 Pia Emmering – 2. Platz U14 –40 kg

• 🔵 Lena Gnirß – 5. Platz U14 –36 kg

Zweiter Kampf:

• 🔴 Joel Schäfer – 5. Platz U16 –56 kg

• 🔵 Jannik Emmering – 3. Platz U18 –56 kg

 

Das abschließende Highlight war ein Sketch von Thomas, Stephan, Andrea und Peter – mit ihrer humorvollen Darbietung brachten sie die Halle zum Lachen. Die Matten waren danach jedenfalls sauber.

 

Die Moderation unserer Vorführungen übernahm Jugendleiter Marc Stein. 

 

Das Trainer-Team um Markus und Marc hatte in den letzten vier Monaten gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen intensiv an Techniken und Abläufen gearbeitet und dem Programm den letzten Feinschliff gegeben.

 

Ein großes Dankeschön an die TG Mühlheim, insbesondere an Vorstandsvorsitzende Corinna Schaumann-Wilke, für die Einladung – und herzlichen Glückwunsch zu 100 Jahren erfolgreicher Vereinsgeschichte!

 

Zum Schluss geht ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen gelungenen Auftritt möglich gemacht haben:

An unsere Trainer, an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Vorführung und an die kleinen Helfer im Hintergrund, die mit Organisation, Auf- und Abbau, Technik, Frisuren oder einfach helfender Hand zum Gelingen beigetragen haben – vielen Dank dafür!