Zu Besuch bei Heinrich del Core in Rottenburg
Am Do. 19.12.24 trafen wir uns (Peter, Sylv, Thomas E., Bernd, Marc und ich) frühzeitig an der Mühlbachhalle, um rechtzeitig in der Festhalle zu sein. Da es keine Platzkarten gab und die Vorstellung um 20 Uhr losgehen sollte, wollten
wir frühzeitig dort sein, um noch gute Plätze zu bekommen. So bekamen wir Plätze auf dem Empore mit direktem Blick auf die Bühne.
Punkt 20 Uhr betrat Heinrich del Core unter großem Applaus die Bühne. Er ließ uns wissen, dass die nächsten Minuten ein Intro zum Thema Stadt Rottweil wären: Er begann damit das Rottweil eine neue JVA mit stattlicher Größe bekommen solle. Er sei an einem großen Werbeplakat vorbei gegangen, auf
dem gestanden sei: „Wir bauen für Sie“.
Dann verließ er die Bühne für einige Minuten, und als er sie wieder betrat begann die Show mit dem eigentlichen Thema: „Advent und jeder rennt.“
Zu nahezu jedem weihnachtlichen Thema hatte er eine passende humorvolle Anekdote, wie zum Beispiel vom weihnachtlichen Besuch der Verwandtschaft, vom Essen und von verschiedenen Geschenken, angefangen beim Nichts
Kaufen bis hin zum Adventskalender für Katzen, für den man in einer Zoohandlung 24 Kanarienvögel kaufen müsse.
Nach zwei Stunden und einer Pause zwischendurch endete die Show. Das ließ der Veranstalter Kunstschnee vom Dach schneien, woraus Heinrich einen Schneeball zauberte.
----------------------------------------------------------------------
Zum zweiten Trainergeschenk trafen sich 17 unserer Trainer am 04.12.25 in Engstlatt (im Kreis Balingen) im Fitnessstudio. Wir wurden in zwei Gruppen (U 30 und Ü 30) aufgeteilt.
Die Gruppe U 30 durfte zuerst zum Aquafitness. Die Gruppe Ü 30 besetzte die Federballhalle mit drei Spielflächen.
Im ersten Feld spielte das Doppelteam Marc, Bernd, Thomas E. und Frank. Das andere Doppelteam bildete Heinrich, Sylv, Peter und ich (Thomas J.).
Nach dem jeder einen Federballschläger und jedes Team einen Federball hatte, begann sogleich das „Warmspielen“. Während der Spiele gab es auch einige verunglückte Versuche, mit der Rückhand den Federball zu treffen, was immer wieder für lustige Momente sorgte. Nach einer Stunde und einigen Teamspielen tauschten die Gruppen die Plätze: Die Gruppe Ü 30 ging zur Umkleide, um sich auf die Aquagymnastik vorzubereiten. Währenddessen
machte sich die Gruppe U 30 fit für die Halle.
Im Pool begannen wir mit Wasserjoggen - am Beckenrand entlang mit gelegentlichem Richtungswechsel mit Anfersen. Nach drei Runden bekam jeder eine Gymnastikschwimmnudel (kürzer und dünner als eine Standard
Poolnudel) in die Hand.
Viele Übungen mit der Nudel waren unter Wasser auszuführen. Krafttraining mit Fauststöße, Ellenbogenstöße rückwärts, Fußstoß rückwärts und Springübungen, begleitet mit Musik aus den 80ern. Nach etwa 50 min gab es
einen kurzen Cooldown, gefolgt von einem Dankesapplaus für die Trainerin.
Nachdem wir uns alle wieder am Eingang versammelt hatten, fuhren wir zum Engstlatter Sportheim, um den Abend mit Pizza und einem Getränk ausklingen zu lassen.
Gegen 21 Uhr verabschiedeten wir uns voneinander. So vergingen fast sechs Stunden wie im Flug.
Bericht: T.J.