Am Sonntag, 27.07.2025 stand für Andi, einen unserer wenigen Hanbokas, die Prüfung zum Braunen Gürtel im Dojo Frisch Auf Göppingen an. Dazu hatte er sich bereits mehrere Monate zuvor gut vorbereitet.
Gegen 09:30 Uhr trafen wir in Göppingen ein. Um 10:00 Uhr begann nach einem kurzen Angrüßen das Aufwärmen um den Kreislauf in Schwung zu bringen.
Etwa 30 Minuten später begann dann die eigentliche Prüfung. Zunächst zeigte Andi die Hanbo Kata Sandan, die aus einer Reihe von Schlag-, und Stoßtechniken bestand.
Anschließend wurde der Aufgabenblock Bewegungslehre abgeprüft, der für den Braunen Gürtel die Schrittdrehung abverlangt. Danach wurde der Block Fallschule geprüft, in diesem Fall unter Einwirkung des Partners.
Der dritte Block besteht aus einer Reihe von Schlag- und Stoßtechniken, die mit einem Schrägblock nach oben beidhändig zu zeigen ist.
Im vierten Block Wurftechniken werden auf den Braunen Gürtel verschiedene Würfe verlangt: ein Wurf mit dem Hanbo nach vorne, nach hinten und dann noch ein Selbstfallwurf nach Wahl des Prüflings. Andi zeigte einen Hüftwurf sowie einen Beinsteller mit dem Hanbo, einen Schaufelwurf und einen Talfallzug. Alle Würfe wurden aus einer Kombination vorgeführt.
Für den fünften Block Hebeltechniken soll der Prüfling einen Kipphanddrehhebel und einen Genickhebel mit dem Hanbo zweigen. Dafür hatte Andi zwei Kombinationen auf einen Kontaktangriff vorbereitet.
Der sechste Block sieht vor, dass der Prüfling zwei Würgetechniken mit dem Hanbo demonstriert, eine im Stand und eine am Boden. Hier hatte Andi jeweils eine Kombination vorbereitet, die in einer Würgetechnik im Stand und eine weitere Würgetechnik am Boden von der Seite einhändig.
Festlegetechniken wurden im siebten Block abgefragt. Auf den Braunen Gürtel wird gefordert, ein Beinbeugehebel zu zweigen. Dazu ließ sich Andi mit dem einem Halbkreisfußtritt angreifen, den er mit dem Hanbo fing, den Gegner dann zu Boden und in die Bauchlage brachte und dann einen Beinbeugehebel als Festlegetechnik anzuwenden.
Im achten Technikblock wurden drei vom Prüfling gewählte Transporttechniken mit dem Hanbo verlangt. Hier zeigte Andi einen Armstreckhebel über den Hanbo, einen Armpressgriff sowie einen
Kreuzfesselgriff.
Nach den Technikblöcken folgte noch ein Block mit Abwehrtechniken mit dem Hanbo gegen verschiedene vorgeschriebene Angriffe:
1. Mit Kontakt unteranderem :
5 verschiedene Griffe am Handgelenk,
beidhändiger Griff zur Schulter von hinten,
beidhändiger Griff in die Haare von vorne, um einige zu nennen.
2. Ohne Kontakt
4 Angriffe mit dem Bein/ Fuß,
3 Angriffe mit Hand, Faust, oder Ellenbogen
3. Abwehr gegen Kurzstock, Hanbo und Messer aus verschiedene Angriffswinkeln
Mit Abschluss des letzten Blocks blieb dem Prüfer nur noch zu sagen, dass die Prüfung mit einer guten Leistung bestanden sei. Es gab noch ein paar Tipps zur Verbesserung verschiedener Techniken und ein Foto mit dem Trainer, und Prüfer.